• Abbau von:  Blei,Kupfer,Silber
  • Abbaubeginn: ca 1740/1750
  • Mutung:  1846/1852 „Amaliens Fritz“
  • Längenfeld: 09.09.1853
  • Geviertfeld:  16.07.1866
  • Löschung:  07.05.1991

Fundpunkte:

  1.  Stollen Grube Hatzfeld (verm. neuer Tiefstollen)
  2.  Stollen Grube Hatzfeld (verm. alter Tiefstollen Namens „Amaliens Fritz“)
  3.  Stollen Grube Hatzfeld ( Qerschlag zum Schacht)
  4.  Schachtmundloch „Hatzfeldschacht“

Grube Hatzfeld (Fundpunkt 3 Stollenmundloch)

Grube Hatzfeld (Fundpunkt 3 Stollenmundloch von innen)

Grube Hatzfeld (Fundpunkt 3 Stollenmundloch von innen)

Grubenbesitz:

  • Ca. 1800/1810 Johann Wilhelm Metzger (Barmen, später Eitorf)
  • 1853 Dionys Wiepen (Eitorf), Lazarus Strauß (Brilon), Julius Gernaert (Lüttich), Gustav Lambinon (Lüttich)
  • 1860 Julius Gernaert (Lüttich), Gustav Lambinon (Lüttich), Anteil Strauß zu je ½ an der Theodor Ulrich (Bredelaer) und Wilhelm Bergenthal (Warstein)
  • 1865 Anteil Lambinon zu je ½ an van der Elst (Brüssel) und Prosper Brasseur (Brüssel)
  • 1868 Eitorfer Grubengewerkschaft (Jean Eyquem, Paris)
  • 1875 Societe Anonyme des Mines du Rhin (Paris)
  • 1878/1879 Friedrich Wilhelm Gilles (Köln) und Alexander Doutrelepont (Köln)
  • 1884/1885 Lois Roux und Gustav Roetzel (Engelskirchen)
  • 1897 Gewerkschaft Pascha
  • 1952 Franz Boltendahl (Eltville)
  • 1955 Erbengemeinschaft Boltendahl

Quellen: „Bergbau in der Gemeinde Eitorf – ein Beitrag zur Regionale 2010 von Dr. Bernd Habel“, „Eitorfer Heimatblätter Sonderdruck zur Geschichte der alten Bergwerke „Silberseifen“ und Dessauer“ bei Eitorf, Nennsberg, Huckenbröhl, Forst und Sterzenbach Von Dr. Bernd Habel“, und Eigenrecherchen